Erfolgsgeschichten aus der Praxis

Erfahren Sie, wie verschiedene Fachkräfte durch fundierte Finanzmodellierung neue Perspektiven in ihren Branchen entwickelt haben

Vielfältige Werdegänge

Unsere Teilnehmer kommen aus unterschiedlichsten Bereichen und bringen verschiedene Vorerfahrungen mit. Manche steigen als Quereinsteiger ein, andere bauen auf bereits vorhandenes Fachwissen auf.

  • Automotive & Maschinenbau
  • Beratung & Consulting
  • Immobilienwirtschaft
  • Energiewirtschaft
  • Gesundheitswesen
Automotive

Siegbert Falkenhain

Controlling-Spezialist bei Zulieferer

Nach 15 Jahren im technischen Bereich wollte ich mich neu orientieren. Die Finanzmodellierung war für mich völliges Neuland, aber die strukturierte Herangehensweise hat mir geholfen, komplexe Zusammenhänge zu verstehen. Besonders wertvoll waren die praxisnahen Beispiele aus der Automobilindustrie.

18 Monate Lernphase
3 Projekte Abgeschlossen
Quereinsteiger Hintergrund
Immobilien

Donatella Zimmerschied

Projektentwicklung

In der Immobilienbranche sind präzise Kalkulationen entscheidend. Ich wollte meine Excel-Kenntnisse professionalisieren und lernen, wie man komplexe Finanzierungsstrukturen abbildet. Die Schulungen haben mir gezeigt, wie wichtig saubere Datenstrukturen sind – das hat meine tägliche Arbeit deutlich effizienter gemacht.

12 Monate Weiterbildung
5 Modelle Entwickelt
Praxiserfahrung Vorhanden
Beratung

Maximilian Erdbeerkuchen

Junior Consultant

Als Berufseinsteiger in der Unternehmensberatung brauchte ich solide Grundlagen in der Finanzmodellierung. Die Kurse haben mir nicht nur technische Fertigkeiten vermittelt, sondern auch das Verständnis für betriebswirtschaftliche Zusammenhänge geschärft. Heute kann ich Mandanten fundiert beraten und komplexe Sachverhalte verständlich erklären.

8 Monate Intensivphase
15 Kunden Betreut
Berufseinsteiger Status

Verschiedene Lernwege zum Ziel

Jeder Teilnehmer bringt andere Voraussetzungen mit. Wir zeigen Ihnen, wie unterschiedliche Startpunkte zu erfolgreichen Abschlüssen geführt haben.

Der systematische Weg

Vom Grundlagenwissen zur Spezialisierung

Viele unserer erfolgreichen Teilnehmer haben mit den Basics begonnen und sich systematisch weiterentwickelt. Dieser Ansatz eignet sich besonders für Menschen, die gerne strukturiert lernen.

Grundlagen der Betriebswirtschaft
Excel-Kenntnisse aufbauen
Erste eigene Modelle entwickeln
Komplexe Szenarien bearbeiten
Branchenspezifische Anwendungen
Der praxisorientierte Weg

Learning by Doing mit konkreten Projekten

Manche lernen am besten durch direktes Anwenden. Diese Teilnehmer haben sich konkrete Projekte aus ihrer Berufspraxis vorgenommen und dabei die notwendigen Fähigkeiten entwickelt.

Konkretes Problem identifizieren
Relevante Methoden erlernen
Prototyp entwickeln und testen
Feedback einholen und verbessern
Lösung in den Arbeitsalltag integrieren
Der flexible Weg

Berufsbegleitend mit individuellem Tempo

Berufstätige schätzen die Möglichkeit, in ihrem eigenen Tempo zu lernen. Viele nutzen die Flexibilität, um Lerninhalte direkt am Arbeitsplatz auszuprobieren und zu verfeinern.

Abends und am Wochenende lernen
Kleine Lerneinheiten einteilen
Gelerntes sofort anwenden
Regelmäßige Selbstkontrolle
Kontinuierliche Weiterentwicklung